Gestaltung Überdeckung Muristrasse, Obfelden
Mit einem Vorprojekt haben wir aufgezeigt, wie die neue Quartierstrasse auf der Überdeckung Muristrasse angelegt und wie die Seitenräume sinnvoll genutzt und gestaltet werden können. Die Bevölkerung von Bickwil wurde mittels Workshops in die Planung miteinbezogen.
Im Zuge der flankierenden Massnahmen A4 wird im Dorfteil Bickwil die Muristrasse tiefer gelegt und überdeckt. Der Durchgangsverkehr zerschneidet dann nicht mehr den Weiler Bickwil, sondern fliesst unterirdisch. Auf der Überdeckung entsteht neuer Raum für eine Quartierstrasse mit Aufenthalts- und Grünflächen. Die Gemeinde beauftragte gpw mit der Erarbeitung eines Vorprojekts, welches aufzeigt, wie die neue Quartierstrasse auf der Überdeckung angelegt und wie die Seitenräume sinnvoll genutzt und gestaltet werden können. Damit das Projekt von den Anstössern und der Bevölkerung mitgetragen wird, führten gpw und die Gemeinde zwei Workshops für die Quartierbevölkerung und Gespräche mit Grundeigentümern durch.
Das Gesamtkonzept ist geprägt von der Abschnittsbildung und Kammerung des Strassenraumes mittels Versätzen und unterschiedlichen Fahrbahnbreiten, von Mischverkehrsflächen und Gehweg-Seitenwechsel zur Abschnittsbildung und Geschwindigkeitsdämpfung und von zielgruppenorientierten Nutzungsangeboten gemäss dem partizipativen Vorgehen inkl. Aufenthaltsmöglichkeiten für Bewohner und Besucher. Drei grössere öffentliche Aufenthaltsräume wechseln sich ab mit halbprivaten Räumen. Der westliche öffentliche Raum steht als Multifunktionsfläche für Veranstaltungen, der zentrale Raum als Aufenthaltsbereich zur Verfügung und der östliche bildet ein kleines Plätzchen mit Baum und Brunnen. Die halbprivaten Räume können von den Anstössern gepachtet und nach bestimmten Grundsätzen genutzt werden. Beim mittleren Aufenthaltsbereich ergibt sich die Gestaltung aus dem Umgang mit dem vorhandenen Längsgefälle von 6.5 %. Mittels abgetreppter Abstufungen entstehen ebene Flächen, wo Sitzgelegenheiten u.a. angelegt werden können.
Um den Planungsprozess effizient und transparent zu führen und die zukünftigen Nutzer des Strassenraumes von Anfang an in die Planung miteinzubeziehen, wurde die Bevölkerung von Bickwil zu zwei Workshops eingeladen. Der erste Workshop fand in Form einer Ideenwerkstatt zur Abklärung der Erwartungen und Vorstellungen statt, der zweite in Form eines Meinungsaustausches zur Vorstellung und Diskussion des Entwurfs der Strassenraumgestaltung.
Eckdaten des Projekts
- Situationsanalyse
- Durchführung von Workshops und Grundeigentümergesprächen
- Ausarbeitung eines Gestaltungs- und Nutzungskonzepts
- Ausarbeitung des Vorprojektes
- Zeitraum: November 2017 bis November 2019
- Auftraggeberin: Gemeinde Obfelden, Abteilung Tiefbau