Kommunaler Verkehrsrichtplan, Kappel am Albis

Der kommunale Verkehrsrichtplan koordiniert und lenkt die künftige Entwicklung von motorisiertem Individualverkehr, öffentlichem Verkehr, Fussgänger- und Veloverkehr, Verkehrsachsen und Knoten, Parkierung, sowie Grob- und Feinerschliessung. Die Ausarbeitung des Verkehrsrichtplans bietet so-wohl den Gemeindebehörden als auch der Bevölkerung die Chance, sich vertieft mit der Thematik auseinanderzusetzen sowie bewusste Entscheide und Handlungsanweisungen zu treffen.

Der kommunale Verkehrsrichtplan stellt ein wichtiges, strategisches und behördenverbindliches Instrument dar. Er koordiniert die kommunalen Inhalte mit den übergeordneten Grundlagen und der kommunalen Bau- und Zonenordnung sowie mit den raumwirksamen Tätigkeiten der Nachbargemeinden. Mit einem Planungshorizont von 15 Jahren zeigt er die langfristigen Entwicklungsabsichten der Gemeinde bezüglich des Thema Verkehr auf. Der Verkehrsrichtplan besteht aus einer Strategie und Festlegungen, welche in einem Richtplantext und Richtplankarten festgehalten werden.

Ausschnitt Plan MIV

Die Gemeinde Kappel am Albis besteht aus dem historischen Dorfteil und vier Weilern. Daraus resultieren zum Teil lange Wege und bei der Strassengestalt ist Rücksichtig auf das historische Erscheinungsbild zu nehmen. Es gibt relativ viele Kantonsstrassen als Ortsdurchfahrten, die breit ausgebaut sind, bei geringem Verkehr. Zudem arbeitet ein Grossteil der Bevölkerung auswärts, ein erheblicher und zunehmender Anteil in der Region Baar/Zug. Für diese Herausforderungen werden im Verkehrsrichtplan Ziele, Stossrichtungen und Massnahmen aufgezeigt.

Die Ziele und Stossrichtungen sind in der Strategie für die nächsten 15 Jahre zusammengefasst. Mit welchen Massnahmen die Strategie umgesetzt werden kann, zeigen die Festlegungen auf. Beispielsweise wird durch die Sicherstellung einer ausreichenden Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmenden, die Behebung von Gefahren und Schwachstellen, Anpassungen beim Temporegime und genügend sichere Querungsstellen bei Kantonsstrassen ein sicheres Wege- und Strassennetz erreicht.

Dank der Erfassung der Richtplankarten im GIS konnte der kommunale Verkehrsrichtplan von unserer GIS-Abteilung unkompliziert im WebGIS des Knonaueramts aufgeschaltet werden, und ist somit jederzeit für Behörden und EinwohnerInnen einsehbar und nutzbar.

Link zum Verkehrsrichtplan im WebGIS

Eckdaten des Projekts

  • Erfassung Grundlagen
  • Entwicklung Strategie mit Zielen und Grundsätzen
  • Entwicklung Festlegungen mit Massnahmen und Handlungsanweisungen
  • Begleitung der Vorprüfung, des Mitwirkungsverfahrens und der Genehmigung
  • Verfassen Richtplantext und erläuternder Bericht
  • Aufschalten der Richtplankarte auf dem kommunalen WebGIS
  • Zeitraum: 2020 bis 2023
  • Auftraggeber: Gemeinde Kappel am Albis

Ihre Ansprechperson