Privater Gestaltungsplan «Park Seleger Moor», Rifferswil

Dank des privaten Gestaltungsplans und der Schaffung einer Erholungszone kann die Stiftung Park Seleger Moor die Parkinfrastruktur modernisieren und den naturbezogenen Erholungs- und Erlebnisraum sanft weiterentwickeln.

Robert Seleger hat mit dem Park ein einmaliges Garten- und Parkensemble geschaffen, das einen herausragenden Zeugen und ein kulturelles Erbe der Landschaftsarchitektur und Parkkultur darstellt. Für 40‘000 – 50‘000 Besucher pro Jahr dient der Park als Erholungsraum und ermöglicht ihnen vielseitige Landschafts-, Pflanzen- und Naturerlebnisse einschliesslich typischer Feuchtgebiets-Tierarten. Damit sich der Park zeitgemäss weiterentwickeln und erhalten werden kann, sind Erneuerungen notwendig. Da sich der Park gemäss regionalem Richtplan ausserhalb des Siedlungsgebietes in einem Erholungsgebiet von regionaler Bedeutung befindet, war es notwendig die zulässige bauliche Entwicklung in einem Gestaltungsplan zu regeln. Voraussetzung für den Gestaltungsplan war die Schaffung einer Erholungszone in der Bau- und Zonenordnung der Gemeinde Rifferswil.

Die Weiterentwicklung des Seleger Moors erfolgt durch den Erhalt, und Ausbau der bestehenden Bauten in den im Gestaltungsplan dafür vorgesehenen Baubereichen. Verschiedene Gebäude wie das Moorhaus, die Gartenwirtschaft oder der Pavillon laden die Besucher zum Verweilen ein und bieten Platz für Veranstaltungen. Weiter sind ein Baukronenweg und Installationen für spielerische Naturerlebnisse geplant. Neben der Lage der Bauten ist auch deren Nutzung und Gestaltung geregelt, sodass sie sich gut in den Park einfügen. Die Bestimmungen enthalten zudem Regelungen zum Bodenschutz und der Parkierung. Dem torfigen Moorboden ist Sorge zu Tragen und der Wasserhaushalt ist zu kontrollieren. Die Parkierung erfolgt am Rande des Parks und in der Hauptsaison temporär auf dem benachbarten Feld.

Gestaltungsplan
Zonenplanänderung

Eckdaten des Projekts

  • Privater Gestaltungsplan mit Zonenplanänderung
  • Zeitraum: 2014 bis 2016
  • Auftraggeberin: Park Seleger Moor Stiftung

Ihre Ansprechperson