Teilprojekt Landerwerb, Land- und Pachtumlegung Revitalisierung Jonen, Rifferswil

Mit dem Teilprojekt beschafften wir das für die Revitalisierung der Jonen im Offenland benötigte Land.

Im Rahmen der Revitalisierung und des hochwassersicheren Ausbaus der Jonen in Oberrifferswil erarbeiteten wir einen Vertrag für den Landerwerb des dafür benötigten Landes sowie für die Land- und Pachtumlegung. Ziel war es, dass jede/r von der Bachrevitalisierung direkt betroffene aktive Landwirt/in nach der Projektumsetzung mindestens gleich viel Eigen- und Pachtland wie vorher hat.

Orthofoto

Das Ziel konnte durch Beschaffung von Realersatz erreicht werden. Dies gelang durch den Verkauf eines Grundstücks der Gemeinde an den Kanton sowie einen Landabtausch. Durch das Anlegen von Biodiversitätsförderflächen innerhalb des Gewässerraums konnte sogar zusätzlich nutzbare Flächen geschaffen werden.

Nutzungseignungskarte

Für den Landerwerb durch den Kanton, die Landumlegung und den Geldausgleich muss der Boden bewertet werden, da sich die verschiedenen Flächen in Bodenqualität, Nutzungseignung und Verkehrswert unterscheiden. Der Verkehrswert wurde vor Ort von einem Vertreter des kantonalen Immobilienamtes mit Unterstützung eines Vertreters des Strickhofs und Prüfung durch eine Vertreterin der Abteilung Landwirtschaft des ALN zusammen mit dem Ingenieur geschätzt.

Eckdaten des Projekts

  • Vertrag über Landerwerb, Land- und Pachtumlegung mit erläuterndem Bericht und Plänen
  • Zeitraum: 2018
  • Auftraggeberin: AWEL, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Abteilung Wasserbau

Ihre Ansprechperson