2017
Wälter Willa
Ingenieure für Geomatik Planung Werke gpw
ab 2017
Der Name der Firma wird angepasst. Die Kollektivgesellschaft besteht weiter und erbringt ihre Dienstleistungen unverändert.


2016
Auf Ende Dezember 2016 tritt André Rösch aus der Geschäftsleitung aus. Ebenfalls verlässt er die Firma und sucht eine neue Herausforderung.

2010
Rösch Wälter Willa
Ingenieure für Geomatik Planung Werke gpw
2010 – 2016
Zum Abschluss des Generationenwechsels tritt Diego Willa als Teilhaber in die Kollektivgesellschaft ein.



2009
Ende 2009 tritt Heinz Geiger in den wohlverdienten Ruhestand und somit aus der Kollektivgesellschaft aus.

2007
Geiger Rösch Wälter
Ingenieure für Geomatik Planung Werke gpw
2007 – 2009
Unter leicht verändertem Namen besteht die Kollektivgesellschaft weiter und erbringt ihre Dienstleistungen mit einem gegenüber 2006 merklich erneuerten Mitarbeiterbestand.



2006
Nach 30jähriger intensiver Geschäftsleitungs- und Projektleitungstätigkeit tritt Ruedi Werder Ende 2006 aus der Kollektivgesellschaft und der Geschäftsleitung zurück. Er bleibt 2007 mit einem Teilpensum bei gpw angestellt, um zwei grosse Projekte zu Ende zu führen.

2005
Geiger Rösch Wälter Werder
Ingenieure für Geomatik Planung Werke gpw
2005 – 2006
Nach dem Motto «Kontinuität im Wandel» verjüngt sich die Geschäftsleitung des Ingenieurbüros.
André Rösch wird in die Kollektivgesellschaft aufgenommen.
Die Abkürzung GPW stand seit 1995 für die verantwortlichen Gesellschafter. Neu ist gpw die Abkürzung für das Tätigkeitsfeld, nämlich das Erbringen von Ingenieurleistungen in den Fachgebieten Geomatik, Planung und (Infrastruktur-) Werke.




2004
Am 31. März 2004 tritt Florian Püntener aus der Kollektivgesellschaft aus.

2002
Am 1. Januar 2002 tritt Patrick Wälter als vierter Gesellschafter in die Kollektivgesellschaft ein.




1999
Am 3.Dezember 1999 erhält GPW nach zweijähriger Aufbauarbeit das Zertifikat für ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001.
1995
GPW
Geiger Püntener Werder
Heinz Geiger wird Teilhaber in der Kollektivgesellschaft.



1995
Am 1. September 1995 tritt Klaus Leckebusch in den Ruhestand

1988
Am 24. April 1988 wird das neue Bürogebäude an der Obstgartenstrasse 12, nur 3 Gehminuten vom Bahnhof Affoltern a.A. entfernt, bezogen.

1976
LPW
Leckebusch Püntener Werder
1976–1995
Am 1. Januar 1976 übernehmen Klaus Leckebusch, Florian Püntener und Ruedi Werder das Ingenieur- und Vermessungsbüro. Die angestammten Dienstleistungen in Vermessung, Tiefbau und Melioration werden mit dem gleichen Personal erbracht.



1959
Im Jahre 1959 übernimmt Walter Bregenzer das Büro von seinem Vater. Der Kulturingenieur baut die Bereiche Tiefbau und Melioration aus.
Im Jahre 1975 wird Walter Bregenzer zum eidgenössischen Vermessungsdirektor gewählt.

1925
Am 25. Februar 1925 eröffnet Adolf Bregenzer ein Geometerbüro in Affoltern a.A.
